Anika: Unsauberkeit bei Katzen

Unsauberkeit ist eines der häufigsten Probleme, in der Katzenverhaltensberatung. Viele Halter einer unsauberen Katze warten lange, bis sie sich Hilfe suchen. Vielen ist es unangenehm bis peinlich jemandem von ihrem Problem zu erzählen. Für manchen Katzenhalter geht es so weit, dass sie keinen Besuch mehr einladen, weil man es entweder schon riecht, oder befürchtet, dass die Katze während des Besuchs wieder irgendwo hin macht, wo sie es nicht soll.

Eine Recherche im Internet, oder gut gemeinte Tipps und Ratschläge von Freunden und Familie, wie das Problem in den Griff zu bekommen ist, können ganz unterschiedliche Ansätze beinhalten. Manche sind, richtig und ausdauernd ausgeführt, goldrichtig und genau das, was auch eine Verhaltensberaterin empfehlen würde. Andere können das Problem noch verschlimmern.

Warum macht eine Katze nicht ins Katzenklo?

Zunächst können natürlich gesundheitliche Probleme die Ursache sein, daher sollte in jedem Fall der Tierarzt konsultiert werden, wenn die Katze auf einmal woanders hin macht. Kann dieser eine Erkrankung als Ursache ausschließen, muss weiter geforscht werden.

Oft hört und liest man vom so genannten „Protestpinkeln“. Der Katze passt etwas nicht, also pinkelt sie irgendwohin, wo sie es nicht soll, um dagegen zu protestieren. Diese These legt nahe, dass die Katze dies macht um den Menschen zu ärgern und so dazu zu bewegen etwas zu ändern. Dies ist in Wirklichkeit jedoch nicht der Fall.

Der wahre Kern an dieser Aussage ist, dass irgendetwas aus Katzensicht mit ihrer Katzentoilette oder aber ihrem Lebensumfeld nicht stimmt.

Vielleicht ist aus Katzensicht das Toilettenmanagement nicht optimal, die Katzentoilette wird also zu selten oder auch zu oft oder mit den falschen Mitteln gereinigt.

Es ist auch möglich, dass die Katze die Einstreu nicht mag, vielleicht piekst sie ihr zu sehr in die Pfötchen, oder riecht unangenehm.

Vielleicht hat sich Mieze aber auch mal erschreckt, als sie gerade auf der Toilette war, weil es zum Beispiel in der Nähe gescheppert hat, die Dusche an ging oder die Toilettenspülung betätigt wurde. Nun meidet sie die Katzentoilette, weil sie nicht noch einmal in so eine Situation geraten will.

Vielleicht wird sie auch daran gehindert die Toilette aufzusuchen, weil eine Mitkatze oder ein anderer (Tierischer-)Mitbewohner ihr den Weg versperrt.

Oder aber es liegt an der Toilette selbst, da die meisten Katzen keine Haubentoiletten mögen.

Die möglichen Ursachen sind vielfältig und so auch die Lösungsansätze.

Wie bekomme ich das Problem in den Griff?

Wie bereits angedeutet, gibt es darauf keine allgemeingültige Antwort. Doch wenn man ein paar Grundregeln einhält, hat man eine gute Chance das Problem zu lösen.

Als Faustregel gilt, man sollte je Katze ein Katzenklo haben und noch ein zusätzliches. Bei 1 Katze also 2 Toiletten, bei 3 Katzen 4 Toiletten, wobei zwei Toiletten, dicht beieinander stehen, als eine gelten. Weiterhin sollten alle Toiletten ein bis zwei mal am Tag gereinigt, also die Hinterlassenschaften entfernt werden, dies gilt auch bei Freigängern.

Die Katzentoiletten sollten in ruhigen Ecken stehen, wo nicht viel Trubel herrscht, die Katze nicht durch Wasser, runter fallende Gegenstände oder ähnliches erschreckt wird. Weiterhin hat die Katzentoilette nichts in der Nähe des Futternapfes verloren, denn wer isst schon gern neben dem Klo.

Viele Katzen bevorzugen offene Toiletten, also ohne Haube. Wenn eine Haube rauf soll, oder muss (es gibt auch Katzen die Haubentoiletten bevorzugen), sollte die Schwingtür in jedem Fall abmontiert werden.

Bei der Einstreu wird vor allem saugfähiges rundkörniges Material bevorzugt, möglichst ohne zusätzliche Duftstoffe wie Babypuder, dies soll nur der menschlichen Nase schmeicheln, Katzen kann der Geruch von der Benutzung der Katzentoiletten abhalten. Manche Katzen bevorzugen auch Naturmaterialien oder Sand als Einstreu, wenn also im Handel nichts zu finden ist, was die Katze annimmt, sollte man kreativ werden.

Bei einem Mehrkatzenhaushalt, in welchem ein Pinkelproblem besteht, sollten ein Augenmerk auf die Katzen in der Nähe der Toiletten gelegt werden, versperrt eine Katze der anderen den Weg zur Toilette? In diesem Fall ist das eigentliche Problem nicht Unsauberkeit, sondern ein unharmonischer Katzenhaushalt.

Generell gilt, um so länger ein Problem besteht, um so langwieriger wird in der Regel der Lösungsweg.

Haben Sie eine unsaubere Katze, gehen Sie als erste Maßnahme mit ihr zum Tierarzt. Kann eine medizinische Ursache ausgeschlossen werden, überprüfen sie die Art und Standorte der Katzentoiletten, sowie die Einstreu und Reinigungsgepflogenheiten. Legt sich das Problem nicht, scheuen Sie sich nicht, qualifizierte Hilfe zu suchen.

7. Jul 2017
Anika Niemeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert